Logo CC3Design

Methodenbox Farbenfinder

Die 7 häufigsten Fehler bei der Nutzung von Farben.

Tag 02

Wie professionell ist dein visuelles Branding?

Visuelles Branding startet mit der individuellen Auswahl deiner Farbwelt. Dafür ist es entscheidend, die Farbwirkung zu verstehen und Farben wirkungsvoll einzusetzen. Genau darum geht es heute: Wie kannst du deine Farben einsetzen, damit du seriös, inspirierend und nicht unentschlossen wirkst. 

Es ist wie in deiner Wohnung oder deinem Haus.

  • Ein Weiß wirkt in einem großen Raum anders als im Eingangsbereich oder in einem kleinen Raum.
  • Vollflächig farbige Wände erzeugen Nähe oder Distanz.
  • Bilder auf eine neutrale Farbe wirken anders als auf einem dunklen Farbton.
  • Wie viele unterschiedliche Farben verträgt ein Raum oder ein Haus?

Die gleichen Fragen kannst du dir auch zu deinem Markendesign stellen.

  • Welche Medienkanäle nutzt du?
  • Wie viele Farben machen für dein Business Sinn?
  • Wo müssen die Farben überall funktionieren?
  • Wie kommen sie zum Einsatz?

Farbnutzung und Farbeinsatz

Die meisten Menschen sprechen bei der Auswahl von Business-Farben nur über die emotionale Seite, korrekt?

  • Was transportiert die Farbe?
  • Welche Emotion löst sie aus?

Neben dem emotionalen Teil gibt es aber noch den ästhetischen Teil und technische Anforderungen bei der Farbauswahl.

Diese solltest du auf jeden Fall kennen und berücksichtigen. Über diese solltest du vorab Klarheit haben.

Schritt 01

Im heutigen Video geht es um die häufigsten Fehler bei der Anwendung und Nutzung von Farben.

Schritt 02

Mein Impuls: Prüfe, welche Anforderungen deine Farben erfüllen sollten.

Impressum | Datenschutz

cc3design | Cornelia Weigle