Es fehlt die zündende Idee oder die richtige Headline? Du fragst dich, wie du mehr Kreativität in dein Business integrieren kannst? Die gute Nachricht: Kreativität ist kein Talent, das man in die Wiege mitbekommt. Es ist auch keine geheimnisvolle Gabe, die man hat...
Beiträge aus der Kategorie:
Mehr Sichtbarkeit durch gutes Design
Stell dir vor du hast eine großartige Website und engagierst dich in Social Media. Ein paar Klicks hier und ein paar Kontakte dort. Du bleibst aber für die Welt da draußen unsichtbar! Und du hast bisher schon viel Mühe und Aufwand betrieben, um überall wertvollen...
5 Tipps für Grafikdesign Anfänger
Es gibt viele Wege, um Designer:in zu werden. Ich habe den geradlinigen Weg gewählt. Und deshalb kann ich rückblickend allen Nachwuchs-Grafik Designer:innen wertvolle Tipps geben. Die ich gerne vorab gehabt hätte . Bei mir in der Familie arbeitete niemand im...
Papier ist nicht gleich Papier, es lebe die Papiervielfalt
Das Angebot ist so reichhaltig, das die Papiervielfalt für einen Laien nicht zu durchschauen ist.Jeder, der schon einmal ein Druckprojekt machen wollte, kennt das Problem. Er steht am Anfang vor einem Berg an Fragen: Welches Papier ist umweltfreundlicher? Welches...
7 Tipps zur Papierwahl
Das Briefing für den Designer steht, aber wie steht es mit der Papierwahl? Schon mal Gedanken darüber gemacht? Ja, das ist wichtig, genauso wichtig wie die Gestaltung. Denn ein Papier kann eine Geschichte erzählen und die visuelle Gestaltung unterstützen - optisch und...
Grafikdesign Grundlagen: Layout
Kennst du die Geheimsprache der Designer? Wir haben ja ganz kuriose Wörter. Sowas wie Schweinebauchgrafik oder Schweinebauchdesign. Kennst du den Begriff? So wurden im Grafiker-Fachjargon der 80er und 90er Jahre Flyer, Anzeigen und Prospekte bezeichnet, die nur...
Grafikdesign Grundlagen: Stilmittel
Viele Grafikdesign Grundlagen haben ihren Ursprung in den Designtheorien des Bauhauses z. B. Farbenlehre, Typographie oder Anwendungen von Raster in der Gestaltung. Detailliertere Hintergründe hierzu kann man gut über Google recherchieren. Ein separater Artikel zum...
Grafikdesign Grundlagen: Designprozess
Als Grafikdesignerin erlebe ich es immer wieder, dass ich Material für die Gestaltung erhalte mit dem ich nicht loslegen kann. Es fehlen die Grundlagen um loszulegen. Das kann eine einfache Formatierung der Texte, ein fehlendes Lektorat oder schlechtes Bildmaterial...
Der Unterschied zwischen Grafikdesign und Kommunikationsdesign
Gebrauchsgrafiker (*) wurden Anfang der 20er Jahre für die ersten Drucksachen beauftragt. Sie verbanden Disziplinen wie angewandte Kunst und bildende Kunst und bewegten sind im Spannungsfeld zwischen Schrift und Bild. Die Arbeiten waren Gebrauchsgrafiken, Anzeigen,...

Cornelia Weigle
Ich unterstütze Unternehmen, Soloselbstständige & Arztpraxen dabei, ihr Corporate Design zu professionalisieren und für analoge und digitale Medien fit zu machen. Denn ich bin der festen Überzeugung, dass langjährige Kundenbeziehungen nur funktionieren, wenn sie in beiden Welt erlebbar sind.
Starte jetzt durch
